Der im Zuge der Postreform II neu geschaffene Regulierungsrat, der sich am Montag in Bonn konstituiert hat, setzt sich aus je 16 Mitgliedern der Bundesländer und des Deutschen Bundestages zusammen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Der Regulierungsrat für Telekommunikation, dem je 16 Vertreter aus Bundestag und Bundesrat angehören, setzte das Thema Großkundenrabatte gestern von der Tagesordnung.
( Quelle: Welt 1996)
Im Regulierungsrat, mit dem von Bundestagsabgeordneten und Vertretern der Landesregierungen besetzten Kontroll- und Beratungsgremium des Ministeriums, war Bötsch allerdings mit diesem Vorhaben auf Widerstand gestoßen.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Sobald ein solches Angebot vorliege, werde es gemeinsam mit dem Großkundentarif im Regulierungsrat zur Sprache kommen.
( Quelle: Welt 1996)
Bötsch: Es geht jetzt erst einmal darum, daß der Regulierungsrat bei seiner Sitzung am 12. Mai Vorschläge präsentiert.
( Quelle: Welt 1997)
Außerdem verständigten sich das Bonner Postministerium und der Regulierungsrat von Bundestag und Bundesrat darauf, daß die Telekom Geschäftskunden vom 1. November dieses Jahres an Rabatte bis zu 35 Prozent gewähren darf.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Es bleibt dabei, der Postminister wird heute dem Regulierungsrat die Preiserhöhung für den Normalbrief von einer auf 1,10 DM zur Genehmigung vorlegen.
( Quelle: Welt 1996)
Im Regulierungsrat beim Bundespostministerium hat die SPD-Mehrheit aus einer von Minister Wolfgang Bötsch vorgelegten Verordnung den entsprechenden Paragraphen ersatzlos gestrichen.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Der Regulierungsrat, ein Gremium aus je 16 Bundestagsabgeordneten und Vertretern der Länder, ermöglichte damit eine begrenzte Marktöffnung bereits im Vorgriff auf den Wegfall des Telefon- und des Netzmonopols ab 1998.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Der Regulierungsrat habe die Rabatte für Geschäftskunden nun einstimmig, für Privatkunden bei einer Gegenstimme genehmigt, sagte Postminister Wolfgang Bötsch (CSU).
( Quelle: )