Sie haben die letzte Ausfahrt zum EM-Turnier nach Portugal nun doch noch erwischt - dabei war nach dem 0:1 im Hinspiel allseits von Eifersüchteleien und Rivalitäten die Rede gewesen.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2003)
Claus Offe hat die Themen und regelungsbedürftigen Komplexe untersucht, die in den einzelnen Nationen Befürchtungen wecken und zwischen ihnen Rivalitäten auslösen.
( Quelle: Die Zeit (27/2001))
Diese Meinungsunterschiede spiegeln die Rivalitäten zwischen den sechs Beitrittskandidaten, mit denen die Europäische Union vor 15 Monaten Verhandlungen aufgenommen hat.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
In denen wird gerade auch der Umgang mit Sozialpartnern in Konfliktsituationen oder bei Rivalitäten entscheidend geprägt.
( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2004)
Langen verlangte in seiner Vorstellungsrede Solidarität und Loyalität, um nach einer Zeit der Verletzungen und Rivalitäten einen Neuanfang wagen zu können.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Es geht um Gerüchte und Rivalitäten, Macht und Rache.
( Quelle: Die Zeit (42/2003))
Analphabetismus, Stammesdenken, ethnische Rivalitäten und archaische Moralvorstellungen prägen das Land.
( Quelle: Die Zeit (36/1998))
Die aus dieser Konstellation rührenden innerschiitische Rivalitäten sind bereits mehrfach, auch gewalttätig, zum Ausdruck gekommen zweifellos ein Ansatzpunkt für alle, die weiteres Chaos in Irak anrichten wollen.
( Quelle: Neues Deutschland vom 06.04.2004)
Das schafft Rivalitäten und Neid.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.07.2002)
Ebenso wie die Rivalitäten zwischen CDU und CSU, ebenso wie die - nach außen oft nicht sichtbaren - Rivalitäten zwischen Christsozialen in Bonn, nunmehr Berlin, und München.
( Quelle: Tagesspiegel 1999)