Rowohlt

  1. Beim Stuttgarter Holtzbrinck Konzern, zu dem der Fest Verlag ebenso wie Rowohlt gehört, wünschte man seit längerem, Fest möge die Leitung des renommierten, aber unter Profil- und Einnahmeverlusten leidenden Großverlags übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2002)
  2. Ein Ratgeber für die schwierigsten Situationen im Leben" (Rowohlt Verlag Reinbek, 256 Seiten, 29,80 Mark). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Mit der Aussage, Chaos sei das einzige Ordnungsprinzip einer Textsammlung, traute sich Rowohlt (noch) nicht zu werben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die Holtzbrinck-Verlage zum Beispiel haben auf die Lizenzeinnahmen aus dem SZ-Geschäft verzichtet und sind nicht dabei - also fehlen Thomas Mann und Alfred Döblin (beide S.Fischer) ebenso wie Robert Musil (Rowohlt). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.02.2004)
  5. Jürgen Leinemanns Buch Sepp Herberger: ein Leben, eine Legende ist erschienen im Verlag Rowohlt Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Rowohlt Verlag, Reinbek 1998. 254 S., 39,80 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Übersetzung von dessen skurrilen Geschichten (der Autor als Pfleger in einer Irrenanstalt oder als Nackttourist in einem trostlosen FKK-Camp) hat Harry Rowohlt übernommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. In seinem in Israel umstrittenen Buch "Die siebte Million" (bei Rowohlt 1995 in Deutsch erschienen) befaßte er sich mit dem "Holocaust und Israels Politik der Erinnerung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Rowohlt hat in jüngster Zeit ebenfalls Marktanteile gewonnen und ist hinter Goldmann und Heyne derzeit der drittgrößte Taschenbuchverlag; es gab in den letzten beiden Jahren einen beachtlichen Konsolidierungsprozess mit gut verkäuflichen Titeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2002)
  10. In einer seiner "Pooh s Corner"-Kolumnen verriet Harry Rowohlt einst, wie Hermes Phettberg seines gewaltigen Schuldenberges Herr zu werden gedenkt: Am liebsten wäre ihm, Lebendgewicht um die 150 Kilo, eine Art Schaufressen in einem Restaurant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)