Helabatrust hat die Aktien des größten deutschen Softwareherstellers SAP von "Halten" auf "Verkaufen" herabgestuft.
( Quelle: Handelsblatt vom 09.06.2005)
Baan: Der niederländische Softwareproduzent Baan NV, einer der Hauptkonkurrenten von SAP, streicht wegen hoher Verluste 1 200 seiner 6 000 Stellen.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
SAP legten um 3,1 Prozent zu, Münchner Rück und SAP gewannen jeweils 2,5 Prozent.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2002)
SAP legten um 3,1 Prozent zu, Münchner Rück und SAP gewannen jeweils 2,5 Prozent.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2002)
SAP: Die WGZ-Bank sieht die Aktien von SAP kurzfristig als "Outperformer".
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
SAP: Die WGZ-Bank sieht die Aktien von SAP kurzfristig als "Outperformer".
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
SAP hatte Ende Februar angekündigt, Retek für rund 8,50 US-Dollar je Aktie zu kaufen.
( Quelle: n-tv.de vom 10.03.2005)
Mit Ausnahme der Titel von Deutscher Telekom, Daimler-Chrysler und mit Abstrichen auch noch SAP gehen an der Nyse kaum Stücke um (Tabelle unten).
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2001)
Derzeit beschäftigt SAP mehr als 9000 Leute weltweit.
( Quelle: Welt 1997)
So hätte er ein gutes Argument zur Hand, damit es auch künftig beim Wechselspiel zwischen der norddeutschen und der hochgelobten südwestdeutschen Anlage, die sich im Besitz des Ko-Titelsponsors SAP befindet, bleibt.
( Quelle: DIE WELT 2000)