Klaus Peter Wegge arbeitet seit 1990 für C-LAB, ein Forschungsprojekt von Siemens Nixdorf (SNI) und der Paderborner Universität.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Die Siemens Nixdorf Informationssysteme AG (SNI) will ihren Ertrag verfünfachen.
( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
Dagegen, daß der auferstandene heimische Computerbauer Siemens Nixdorf Industrie (SNI) an Compaq vorbeizog, waren aber auch die erfolgsgewöhnten Amerikaner machtlos, räumte Deutschland-Chef.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Auf lange Sicht will SNI seine Umsätze jeweils zu einem Drittel in Deutschland, dem übrigen Europa und dem Rest der Welt erzielen.
( Quelle: Welt 1996)
SNI habe 1994 in der südöstlichen Fujian-Provinz ein erstes Computerwerk errichtet.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
In dem im April angekündigten Verkauf der in Augsburg ansässigen PC-Produktion von SNI an die taiwanesische Acer-Gruppe sahen Analysten ein erstes Signal, daß Siemens ergebnisorienter denke.
( Quelle: Welt 1998)
SNI und SCE haben gemeinsam eine PC-Familie entwickelt, die speziell auf den Heim-Markt zugeschnitten ist.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Zu den Lizenznehmern von Netlabs erster Managementgeneration gehört auch SNI.
( Quelle: Computerzeitung 1994)
Die Computergesellschaft Siemens Nixdorf Informationssysteme AG (SNI), Paderborn, hat ungeachtet hoher Verluste in der Gruppe für die Stammgesellschaft 1993/94 (zum 30. September) einen Gewinn über 251,3 (402,5) Millionen DM ausgewiesen.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Durch strategische Beteiligungen und Kooperationen will SNI seine Leistungspalette dabei weiter abrunden.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)