SPÖ

1 2 6 8 10 16 17
  1. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) hat bei den Wiener Landtagswahlen am Sonntag die absolute Mehrheit im Stadtparlament erreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.03.2001)
  2. Gusenbauer selbst hat versprochen, seine SPÖ werde in die Opposition gehen, sollte sie nicht Erster werden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 25.11.2002)
  3. Am wenigsten für die SPÖ: Die Parteispitze kann es sich gegenüber ihrer eigenen Wählerschaft nicht leisten, gemeinsam mit Haiders "Freiheitlichen" Klestil zu unterstützen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die SPÖ, die 1994 als einzige Partei mehr als 30 Prozent der Stimmen erreicht hat, lehnt eine Koalition mit der FPÖ ebenso kategorisch ab wie die kleineren Fraktionen - das von den Freiheitlichen abgespaltene Liberale Forum (LIF) und die Grünen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Mitte nächsten Jahres stehen in Wien, wo die FPÖ mit besagten "Überfremdungs"-Plakaten der SPÖ so viele Wähler abjagen konnte, Gemeinderatswahlen an. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Neben der SPÖ erzielten auch die Kommunisten deutliche Gewinne. vorläufige amtliche Endergebnis wird gegen 18.30 Uhr erwartet. ( Quelle: Handelsblatt vom 03.10.2005)
  7. Der Vorsitzende der rechtspopulistischen Freiheitlichen, Jörg Haider, schlug der ÖVP angesichts der festgefahrenen Budgetsituation erneut vor, mit der SPÖ zu brechen und eine von seiner 'Bewegung' geduldete Übergangsregierung zu bilden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Und das Minus der SPÖ von 3,6 Prozent sei immerhin auch geringer als erwartet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die drei Oppositionsparteien im österreichischen Parlament, dem Nationalrat, haben die Regierungserklärung von Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ) zur Neuauflage der großen Koalition heftig kritisiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In der SPÖ nimmt man diese Einstellung des "Chefs" besorgt zur Kenntnis und flüstert bereits über ein Ende der Ära Vranitzky. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
1 2 6 8 10 16 17