Schönbohm sowie die Sprecher der Koalitionsfraktionen, Sven Petke und Werner Siegwart Schippel, betonten einhellig: Man erwarte die Klagen gelassen und sei sich auch einig, dass sie keinen Einfluss auf die Kommunalwahl im Herbst 2003 haben.
( Quelle: Tagesspiegel vom 06.03.2003)
Die Basis verlangte endlich ein Opfer für die 15-Prozent-Verluste bei den Wahlen, suchte ein Ventil, um ihren Unmut über die von dem umtriebigen CDU-Landeschef und Innenminister Schönbohm dominierte Koalitionsregierung zu entladen.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2001)
Die vielen jungen Leute im Land, die aus "gestörten Elternhäusern" kommen, bräuchten "Ersatzautoritäten", sagte Schönbohm.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Schönbohm sagte, ihn ärgerten diese Aussagen sehr.
( Quelle: Spiegel Online vom 02.04.2003)
"Ich kann damit leben", sagte Schönbohm.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Entsprechende Pläne von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) wurden am Dienstag im Kabinett einhellig abgelehnt.
( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2003)
Jörg Schönbohm, der Vielseitige, in einer ganz anderen Rolle: als Herausforderer.
( Quelle: Welt 1999)
Letzte Hoffnung der Konservativen bleibt der brandenburgische Innenminister Jörg Schönbohm.
( Quelle: Junge Freiheit 2000)
Der Rechtsextremismus sei in Brandenburg nach wie vor das größte Problem, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) vor Journalisten.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
Schönbohm unterlaufe den Senatsbeschluß zur Umsiedlung der Rollheimer bewußt, kritisierte Wieland die Äußerungen des Innensenators.
( Quelle: Berliner Zeitung 1996)