Schloss Bellevue

  1. Bundespräsident Rau hatte Fans aus dem ganzen Bundesgebiet ins Schloss Bellevue geladen, um mit ihnen, Vertretern der Regierung, Polizei und der Deutschen Fußball-Liga über den Alltag im Stadion zu reden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2004)
  2. An der Luther-Brücke am Schloss Bellevue führten Sportfreunde unter der Anleitung eines Trainers Gymnastik mit Stöcken vor, um den Rücken zu stärken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.05.2005)
  3. Nahe dem Lehrter Bahnhof und mit Zugang zur Uferpromenade Richtung Schloss Bellevue öffnete in Alt-Moabit 143 der "Zollpackhof" seine Pforten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.06.2005)
  4. Bis in den frühen Mittwochmorgen zucken bunte Disco-Lichter aus einem Flügel des Schloss Bellevue in Berlin, begleitet von stampfenden Bass-Rhythmen. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.10.2003)
  5. Die Bundespräsidenten-Gattin Christina Rau und der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) überreichten die mit jeweils 2500 Euro dotierten Preise am Montagabend im Rahmen einer Feier im Berliner Schloss Bellevue. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.11.2002)
  6. Eine Botschaft, die Runne auch mitnimmt, wenn er am Freitag als Vertreter seines Hauses zum sportlichen Sommerfest von Bundespräsident Johannes Rau und dessen Ehefrau Christina ins Schloss Bellevue nach Berlin fährt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.06.2003)
  7. Für sie war es nicht das erste Sommerfest im Park von Schloss Bellevue, weshalb sie auf modisches, aber unpraktisches Schuhwerk verzichtet und lieber zu Turnschuhen gegriffen hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2003)
  8. Dann wird Schloss Bellevue saniert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.07.2003)
  9. Zum 40-jährigen Bestehen des Theodor-Wolff-Preises durfte Bundespräsident Johannes Rau mit vielen Gästen eine bemerkenswerte Podiumsdiskussion im Berliner Schloss Bellevue erleben. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.09.2002)
  10. Das Rennen um Schloss Bellevue, das mit dem möglichen SPD-Vorschlag der CDU-Politikerin Rita Süssmuth eine pikante Note bekommen hat. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.09.2003)