Schlupflöcher

  1. Ähnlich dem Verfahren für die Erhebung der Mehrwertsteuer soll auch hier ein Informationsaustausch zwischen den Behörden der einzelnen Länder die Schlupflöcher für Steuerbetrüger schließen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. Beobachter hielten es allerdings für schwierig, dass es den Sicherheitskräften gelingen werde, alle Schlupflöcher entlang der Grenze kurzfristig zu schließen. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.09.2005)
  3. Während Bausenator Jürgen Klemann (CDU) noch am Freitag von der Bundesregierung gefordert hat, Lohndumping bei öffentlichen Aufträgen zu verhindern, läßt Berlin mehrere Schlupflöcher für die Bezahlung unter dem hiesigen Tariflohn zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Auch die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisierte das Gesetz, allerdings aus anderen Gründen: Es sei voller Schlupflöcher. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.04.2002)
  5. Schäuble sagte im RTL, in einer ersten Reformstufe könnte man versuchen, "wenigstens die Steuersätze ein bißchen zu senken und Schlupflöcher im Steuerrecht zu schließen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Man wird diese Schlupflöcher in die Frühverrentung verstopfen und die gesetzliche Altersgrenze, wie es die Rentenreform von 1992 auch vorsieht, schrittweise von 2001 an anheben müssen", sagte Blüm der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Neubauer geißelt die vom Staat bisher augenzwinkernd tolerierten Schlupflöcher für die. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. "Zwar werden die Schlupflöcher für gewissenlose Reeder immer enger, aber wir arbeiten an einem System, damit technisch nicht mehr sichere Schiffe von den Weltmeeren verschwinden und abgewrackt werden. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Die sind alle für Alice, die aus einem der ins Bühnenpodest eingelassenen Schlupflöcher auftaucht, (Bühne Angelika Dubufe). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2005)
  10. Aber auch für das Parterre hegt der BUND Pläne: Schlupflöcher für Amphibien und Reptilien, eine Trockenmauer aus lose geschichteten Steinen für Eidechsen und Blindschleichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)