Schulpolitik

1 2 5 6 7 9 下一页
  1. Erst nach dem EG-Gipfel von Maastricht haben die Bundesländer gemerkt, wie konkret Europa sie in ihren Kompetenzen treffen wird. bis in die Kultur- und Schulpolitik hinein, die klassische Länder-Domäne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Nach dem Kurswechsel bei der Inneren Sicherheit und der veränderten Haltung zu geschlossenen Heimen für jugendliche Intensivtäter rechnet jetzt Fraktionsvize Britta Ernst in einem internen Papier zur Schulpolitik mit ihrer Partei ab. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.07.2002)
  3. Längerfristig werden die Standards auch die Schulpolitik in Deutschland verändern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.12.2003)
  4. Überdies drohen nun verwaltungsgerichtliche Prozesse, in denen Eltern gegen die Schulpolitik zu Felde ziehen wollen, sobald der Senat die geplanten Maßnahmen durch eine formelle Rechtsverordnung umsetzt. ( Quelle: Die Welt vom 07.02.2005)
  5. Schulpolitik: Zu wenig Lehrer, zu viele ausfallende Unterrichtsstunden und zu große Klassen sind ein Dauerärgernis für Eltern und Schüler. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sie streue gezielt Hinweise zur Schulpolitik, um Eltern mit schulpflichtigen Kindern zu verunsichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
1 2 5 6 7 9 下一页