Nordkorea, Libyen, Iran haben sich schon bedient: bei pakistanischen Atomwissenschaftlern, die mit ihrem Know-how den so genannten Schurkenstaaten zur Nuklearbombe verholfen haben.
( Quelle: Spiegel Online vom 28.01.2004)
Möglicherweise könnte ein solcher einseitiger Schritt der USA Moskau sogar dazu bewegen, ein strategisches Bündnis mit Peking zu suchen - oder enger mit "Schurkenstaaten" zu kooperieren.
( Quelle: Die Zeit (19/2001))
Die größte Gefahr sieht er darin, dass Nordkorea eines Tages die Bombe an sogenannte Schurkenstaaten verkaufen könnte.
( Quelle: Spiegel Online vom 02.02.2003)
Damit, so heißt es in London, sollen auch andere so genannte Schurkenstaaten ermutigt werden, sich zu Mitkämpfern gegen den weltweiten Terrorismus zu wandeln.
( Quelle: ZDF Heute vom 26.03.2004)
DIE WELT: Die Heritage-Foundation, entwicklungspolitischer Think-Tank der US-Regierung, wirft einigen Ländern - darunter auch Deutschland - vor, mit "Schurkenstaaten" zusammenzuarbeiten.
( Quelle: Die Welt 2001)