Auf einem derart behandelten Gelände pflanzten die Hannoveraner Forscher vorwiegend robuste Bäume mit einem guten ökologischen Anpassungsvermögen an, etwa Feldahorn, Robinie, Schwarzerle, Zitterpappel, Schlehe oder Grauweide.
( Quelle: Welt 1995)
"Die Schwarzerle braucht aber fließendes, frisches Wasser, denn im stehenden Wasser leidet auch sie unter Sauerstoffarmut", sagte Schrödel.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)