Shakespeare

1 2 13 15 17 28 29
  1. Die Intonation des Totengesangs für "Shakespeare and Rock 'n' Roll" hatte er schon bei der Geburtsanzeige für dieses Stück vernehmen müssen, als das Schicksal von "Marlene" am Ku'damm noch gegenwärtig war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. "Kann Kunst so täuschen?", fragt bei Shakespeare ein erschütterter Zweifler; "Nein", antwortet der Film, "nur das Leben, und das haben wir an ihr." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Er spielte Stücke von William Shakespeare ebenso wie von Bertolt Brecht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 28.06.2003)
  4. Prof. Dr. Günter Rohrmoser Jahrgang 1927, studierte Philosophie, Theologie und Nationalökonomie in Münster und Tübingen. 1955 promovierte er mit einer Arbeit über Shakespeare, 1961 folgte die Habilitation mit einer Arbeit über Hegel. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. Shakespeare stand auf der elisabethanischen Bühne vor der Aufgabe, rohe, reizbare Zuschauer, unter denen es schon mal zu Prügeleien, Kopulationen, gar zum Mord kommen konnte, allein mit Sprache zu bändigen. ( Quelle: Die Zeit (08/2002))
  6. Hier ließ einst Shakespeare seine Herzöge und Lords in große Verwirrung geraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Neben dem Eingang zur Königlichen Universitäts Bibliothek aber sind neben Homer, Shakespeare und Dante die Köpfe von Goethe und Schiller und Uhland in den Stein graviert. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Warsteiner oder Shakespeare, das ist hier die Frage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  9. "Drei Götter, die mich lebenslang stacheln: Luther, Shakespeare, Bach", schrieb er einmal. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2005)
  10. Für zwanzig Euro ist fast der ganze Shakespeare in der Wielandschen Prosa-Übersetzung zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2003)
1 2 13 15 17 28 29