Sicherheits-

  1. Sie verbinde Partner und verhindere eine Renationalisierung der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Mit Befriedigung nimmt Bonn jedoch die Zusicherung Chiracs zur Kenntnis, daß das Eurokorps, der Embryo der europäischen Sicherheits- und Verteidigungsidentität, von den Reformen nicht berührt wird. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Der Gangster hatte am Montagmorgen in Würselen bei Aachen mit Waffengewalt drei Angestellte eines Sicherheits- und Geldtransportunternehmens, darunter eine 30 Jahre alte Sekretärin, in seine Gewalt gebracht. ( Quelle: )
  4. Aber natürlich gibt uns das Anlass zum Nachdenken, und Europa ist jetzt dabei, mit der gemeinsamen Sicherheits- und Außenpolitik, dem Stabilitätspakt, der Erweiterung und Vertiefung der europäischen Integration die Konsequenzen zu ziehen. ( Quelle: Die Zeit (25/1999))
  5. Dazu sind dem Bürgerrechtler, der sich einst beim Russell-Tribunal einen Namen machte, die Positionen der CDU im Asyl- und Einwanderungsrecht, in der Ausländer- und Integrationspolitik, in der Sicherheits- und Bildungspolitik denn doch zu unerträglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Im Gegenzug würden die USA eine Art Sicherheits- oder Nichtangriffsgarantie abgeben, wie sie Nordkorea fordert, und die Sanktionen lockern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2005)
  7. Sowohl aus Sicherheits- als auch Hygienegründen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2002)
  8. Das Verteidigungsministerium in Berlin bewertete die Vereinbarung als wichtigen Schritt hin zu einer Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Aufgaben der neuen Regierung liegen auf der Hand: Im Interesse der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik muss ein freiwilliger, flexibler Militärdienst eingeführt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.10.2005)
  10. Anfang 2001 hatte die Stiftung Warentest die Sicherheits- und Brandschutzmaßnahmen auf dem Frankfurter Hauptbahnhof als sehr schlecht eingestuft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)