So lebendig und effektvoll inszeniert scheinen die Abenteuer von Sindbad dem Seefahrer in der Bearbeitung von Dieter Wardetzky.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2002)
Illustriert wird sein Text durch Werbetafeln ("Sindbad Bäckerei") aus dem Stadtbild und trompe l'il-Malereien auf der Berliner Mauer.
( Quelle: literaturkritik.de 2000)
Ein bewegender Stop in der Heimat Sindbad des Seefahrers auf der Reise "Glanzvolles Morgenland", die im pulsierenden Dubai begann und im indischen Mumbai enden wird.
( Quelle: Die Welt vom 24.12.2005)
Der Zyklus der Erzählungen von Sindbad und den sieben weisen Meistern oder Wesiren zeigt eine sehr vielfältige Textentwicklung und eine bunte Überlieferungsgeschichte.
( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
So will er den fluchbeladenen Pharaonengürtel rauben, den Sindbad in eine ägyptische Grabkammer zurückbringen will.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Auf den Spuren Sindbad des Seefahrers durch 1001 Nacht Weihrauchduft schlängelt sich durch die schmalen Gassen des Basars von Masqat.
( Quelle: Die Welt vom 24.12.2005)
Es kamen ein paar interessante Details dabei heraus: Sindbad heißt von Haus aus Sindibad und ist nicht Araber, sondern Perser.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2003)
Interessant und spannend waren Ballett- Vorführungen an der Deutschen Oper und das "Gänsespiel" an der Schaubühne, in dem sich Sindbad, Struwwelpeter und andere Märchenhelden herumtrieben.
( Quelle: TAZ 1996)
Die Reisenden, so erzählt Sindbad, gingen an Land, bereiteten Fische, errichteten Herde und zündeten Feuer an.
( Quelle: Die Welt vom 06.01.2005)
Nach dem Krieg gelang mit "Sindbad der Seefahrer" ein Film, der in seiner fantastischen Trick-Gläubigkeit an heutige Weltraum-Märchen erinnert und trotzdem Platz für einen lachenden Helden hat.
( Quelle: Welt 1999)