Meteoriten erzählen vom Anfang unseres Sonnensystems, von einer Zeit, als sich die Erde und die anderen Planeten formten.
( Quelle: Die Welt 2001)
"Wem ,Bonn' einem Raumschiff gleichkommt, dem ist ,Brüssel' ein Stern eines anderen Sonnensystems", formulierte es ein Experte plastisch.
( Quelle: Welt 1995)
Was die Wissenschaftler wissen wollen: Sind die oft wie Kartoffeln aussehenden Asteroiden ursprüngliche Materie aus der Geburtszeit des Sonnensystems oder eher Stücke von auseinandergebrochenen Planeten?
( Quelle: )
Außerdem erhoffen sich die Wissenschaftler der Nasa Erkenntnisse über die Entwicklung unseres Sonnensystems.
( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
Der Komet ist also einst in den Außenbezirken des Sonnensystems entstanden und nicht etwa von außen eingewandert.
( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
Forscher erhoffen sich Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.07.2005)
Niemandem natürlich, jedenfalls bis dato, weshalb Mr. Hope nicht gehindert war, zunächst den Mond und dann auch noch die übrigen acht Planeten des Sonnensystems mitsamt ihren Monden für sich zu reklamieren.
( Quelle: Die Zeit (19/1998))
Jenseits unseres Sonnensystems zieht hier die 1977 gestartete Raumsonde Voyager einsam ihre Bahnen.
( Quelle: Die Welt Online vom 06.05.2004)
Ende 1995 entdeckten Michel Mayor und Didier Queloz vom Observatorium der Universität Genf bei dem Stern 51 Pegasi b den ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems (Exoplanet), der eine noch leuchtende Sonne umkreist.
( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2002)
Der Erdtrabant hat sich damit nur rund 30 bis 50 Millionen Jahre nach Entstehung unseres Sonnensystems gebildet, wie die Forscher der Universitäten Münster, Köln und Oxford (Großbritannien) im Fachjournal Science berichten.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.11.2005)