Sprache

  1. Baier kündigte an, er werde das Thema bei der nächsten Sitzung der rot-grünen Planungs AG im November zur Sprache bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Zu diesem Anlass stellte er eine fast 1000-seitige Bibliographie der ungarischen Literatur des 20. Jahrhunderts in deutscher Sprache zusammen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2005)
  3. Der Begriff Neger in der deutschen Sprache geht zurück auf die Kolonialzeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Neben ungefilterter Sprache gibt es auch Sympathiepunkte dafür, dass Podolski mit Bus und Bahn zum Training kommt, weil er noch keinen Führerschein hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2003)
  5. Der Hang zu einer poetischen Sprachform zeigt das souveräne Sprachvermögen des Verfassers, dessen Werke form- und sprachgeschichtlich für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur von großer Bedeutung wurden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Das Wort am Anfang ist hier allerdings in sich schon immer zwiespältig, so dass die Revolte, diese Rückwendung zur Sprache durchaus zu keinem einfachen Grund und Ursprung führt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Sie habe den Bezug zum Volk behalten, spreche die Sprache der Wähler, so Pieper. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.01.2005)
  8. Mit dieser Erklärung besetzt Fischer exakt die Stelle, an der Flugblatt und Kommuniqué die gleiche Sprache sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.05.2001)
  9. Der Publizist ist Multiplikator, Zuspitzer, Meinungsmacher in einem, sein Genre ist die Rede, der Essay, die Polemik, der Kommentar, seine Sprache ist zugespitzt, facettenreich, erfahrungsgesättigt oder auch vereinfachend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Das Zwiegespräch des Komponisten mit den Welten seiner Inspiration findet immer über ein Medium statt, das der Regung Ton und Sprache gibt: eine Gitarre, ein Klavier, ein Saxofon. ( Quelle: Die Zeit (21/2001))