Unbestritten ist, daß bei Bomben aus Reaktorplutonium die Sprengwirkung geringer und nicht annähernd so genau vorauszuberechnen ist, als im Fall von Waffenplutonium (mit über 93 Prozent des Isotops Pu-239).
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Aufgrund seiner relativ druckfesten Konstruktion erhöht der Kochtopf die Sprengwirkung erheblich, wenn er als Bombenhülle eingesetzt wird.
( Quelle: Netzeitung vom 11.06.2003)
Der Daily Mirror berichtete, einer der mutmaßlichen Attentäter, der aus Jamaika stammende Jermaine Lindsay, habe versucht, die Sprengwirkung mit Parfüm zu intensivieren.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.07.2005)
Die tödliche Ladung war zusätzlich mit Eisenteilen versetzt, damit sie ihre Sprengwirkung optimal entfalten könne - und das war die Forderung aus Tripolis.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)