Staatskanzlei

1 2 21 23 25 52 53
  1. Die Thüringer Staatskanzlei in Erfurt ist im Zusammenhang mit dem Betrugsprozess gegen den ehemaligen CD-Fabrikanten Reiner Pilz von der Staatsanwaltschaft durchsucht worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Wir in der Staatskanzlei beraten den Ministerpräsidenten, und aus dieser Verantwortung heraus legen wir die offenen Fragen zuweilen mit einer gewissen Drastik auch auf den Tisch - zum Beispiel das Problem der sinkenden Bevölkerungszahlen in Brandenburg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.06.2003)
  3. Von Jürgen Zurheide, Düsseldorf Drehbuch des Wahlabends hatten die Strategen der Staatskanzlei von Johannes Rau schon lang vor dem Wahltag geschrieben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Dass er der "Hesse in Berlin" würde, war klar, seit sein alter Freund Roland Koch sich entschieden hatte, die Wiesbadener Staatskanzlei nur Richtung Kanzleramt zu verlassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2005)
  5. Während er das Werkzeug in den Händen hält, fällt ihm ein, wie er kurz zuvor in Bonn vom Leiter der nordrhein- westfälischen Staatskanzlei, Wolfgang Clement, gerüffelt worden war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. In der Münchner Staatskanzlei sorgte der Vorschlag aber für Ärger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  7. Der Mann im Münchner Glaspalast der Staatskanzlei ist vielmehr einer, der sich in zunehmendem Maße zugute hält, sein Ohr näher am Volk zu haben als die anderen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die Staatskanzlei wirft ihr Gewicht in die Waagschale des Wirtschaftsministers. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2002)
  9. Rechte Gewalt war auch das vorrangige Thema des Gesprächs zwischen Ministerpräsident Edmund Stoiber und seinem niedersächsischen Amtskollegen Sigmar Gabriel (SPD) in der Münchener Staatskanzlei. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die gegenteilige Ansicht der Hessischen Staatskanzlei verkennt, daß der Gesetzgeber den öffentlichrechtlichen Rundfunk in jedem Fall in dem funktionsnotwendigen Umfang zu finanzieren hat. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
1 2 21 23 25 52 53