Sie hätten Standgebühren bei Zigarettenverkäufern für die vietnamesische Bande "Quang Binh" eingetrieben, sagte der Mann.
( Quelle: TAZ 1996)
Insgesamt beliefen sich die Standgebühren für diese 131 Standtage an der Grenze auf 54 000 Mark.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Dabei bleibt es aber nicht: Pro Tag kommen zwei bis vier Mark "Standgebühren" hinzu, außerdem wird eine so genannte "Kostenvergütung" von dreieinhalb Prozent monatlich auf die Leihsumme berechnet.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Auch eine Kollegin, die Kunsthandwerk verkauft, klagt über hohe Standgebühren und mageren Andrang: "Das wird ein schlechter Hessentag."
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2005)
Kinder müssen keine Standgebühren zahlen, andere müssen sich am 10. August von 10 bis 11 oder 15 bis 16 Uhr im Stadtteilbüro an der Friedrich-Naumann-Straße 9 anmelden.
( Quelle: Abendblatt vom 30.07.2004)
Die bereits bei der vorjährigen Messe umstrittenen hohen Standgebühren bleiben auch '95 erhalten.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
In Wilmersdorf seien "einige bauliche Investitionen notwendig" gewesen, die auf die Standgebühren umgelegt werden.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Mitmachen kann jeder, Standgebühren werden nicht erhoben.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.08.2004)
Und solange das Bier im Strömen fließt, freut sich die Stadt, denn der Bierpfennig ist wichtiger Bestandteil auf der Einnahmeseite, neben den Standgebühren.
( Quelle: Donaukurier vom 04.07.2005)
Die Händler klagen seit Jahren über steigende Standgebühren.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)