Stimmungswechsel

  1. Emanuel hatte dem Hof einen Versorgungsposten zu danken, künstlerisch aber ließ er mit seiner Musik, die heftige Gemütsbewegungen zelebriert und abrupte Stimmungswechsel, den galanten Modegeschmack des Königs weit hinter sich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Innigkeit der Odette liegt ihr, die zärtliche Elegie der Bewegungen, der fein nuancierte Stimmungswechsel von Scheu, Liebe, Angst und Verzweiflung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Jede Änderung im Ablauf, wenn etwa nach einer schlicht akkordischen Begleitung ein Streichertremolo den Gesang grundiert, wird ihm zum Stimmungswechsel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2005)
  4. Was die CDU-Bewerberin optimistisch werden läßt, sind leichte Anzeichen für einen Stimmungswechsel in Hannover und jüngste Widersprüche in Schmalstiegs Politik. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Dem NDR sagte Voscherau gestern, daß beim Thema innere Sicherheit einen Stimmungswechsel zu spüren sei. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Für einen Stimmungswechsel forderte Asu-Präsident Stein die Bundesregierung auf, die Steuerreform entschiedener anzugehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Stimmungswechsel, eine Gesangsnummer später. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.10.2002)
  8. Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber erhofft sich von einer großen Koalition einen "Stimmungswechsel". ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2005)
  9. Doch in Karlsruhe ist offenbar ein Stimmungswechsel eingetreten. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Yuri Simonov und seine Belgier setzten die jähen Stimmungswechsel, die Schubert komponiert hat, sehr beeindruckend gegeneinander - die Interpretation dieser beunruhigenden Klangrede hatte hier echtes Format. ( Quelle: DIE WELT 2001)