Seine lebendigen Artgenossen findet man vor allem in Flüssen in Süddeutschland, in klarem, rasch fließenden Gewässer; die Barbe schwimmt gegen den Strom, immer am Boden entlang und legt ihren Laich auf Kies und Geröll.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2003)
Anreize in Form einer garantierten Vergütung für den so erzeugten Strom.
( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2004)
Beim Strom hört für viele der Spaß auf.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Strom hatten sie recht schnell nach der Flut wieder, auch Wasser gab es bald schon wie zu alten Zeiten aus der Leitung.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.09.2004)
Bei dem Widder handelt es sich um eine selbsttätige Wasserhebemaschine, auch Stoßdruckheber genannt, mit der die Bauern bis zur Jahrhundertwende Wasser manchmal bis zu 100 Metern ohne Strom pumpen konnten.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2005)
Derzeit, so VDEW-Präsident Werner Brinker, zahle der Durchschnittshaushalt für den Strom so viel wie vor der Liberalisierung - der hohen Staatslasten wegen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2003)
Die Bahn AG vergibt die Räume mietfrei und zahlt für Wasser und Strom.
( Quelle: Neues Deutschland vom 24.12.2003)
Mit Kontrakten für Strom sowie für Rohölmärkte im Nahen Osten hat die Nymex schon Schiffbruch erlitten.
( Quelle: Die Welt 2001)
Zwar stehen Prototypen der flüsterleisen Geräte, die Wasserstoff in Strom und Wärme verwandeln, auf allen Messen.
( Quelle: Die Zeit (34/2004))
Der Strom als Lethefluß: Schon Julius Bretz' "Abend am Rhein" aus den zwanziger Jahren zeigte das liebliche Tal als Hades-Traum.
( Quelle: Die Zeit 1995)