Auch wenn der armenische Volkszorn nicht überkochte, war die Lage der in Armenien lebenden Aserbeidschaner nicht angenehm: Besonders im aserbeidschanischen Sumgait heizten Jugendliche nun die Stimmung gegen die dort lebenden Armenier an.
( Quelle: Die Zeit (11/1988))
Die Gesellschaft teilte weiter mit, ihren Mitarbeitern sei berichtet worden, daß es noch weitere Listen gebe und mehr als 500 Todesurkunden während der Unruhen in Sumgait ausgestellt worden seien.
( Quelle: TAZ 1988)
Bei den beiden handelt es sich TASS zufolge um den früheren Ersten Sekretär des Regionalparteikomitees von Berg-Karabach, Boris Keworkow, und den ehemaligen Ersten Sekretär des Stadtkomitees von Sumgait, D.M. Muslim-Sade.
( Quelle: TAZ 1988)
Das Kommunique dieses Treffens wurde allerdings von der zentralen Presse damals nicht abgedruckt, die nach dem Blutbad an den Armeniern von Sumgait eindeutig antiaserbaidschanisch gestimmt war.
( Quelle: TAZ 1990)