Tauts

  1. Zu Tauts Werk zählen unter anderem Berliner Wohnanlagen wie die Tuschkastensiedlung in Altglienikke, die Hufeisensiedlung Britz und die Wohnzeile Onkel-Toms-Hütte in Zehlendorf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Gemeinsam mit Helge Pitz zählte Brenne zu den Ersten, die in den Siebzigerjahren den Wert der Bauten Tauts neu entdeckten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2005)
  3. Auch die Farben entsprechen dem Farbkonzept Tauts. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2004)
  4. Wenzel-Hablik-Museum: Bruno Tauts Glashaus, Köln 1914. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Qualität von Tauts Gebäude wird auf der Leipziger Ausstellung umso deutlicher durch die unmittelbare Nähe des Pavillons für die Betonindustrie von Wilhelm Kreis, der noch einer konservativen Haltung verhaftet ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2002)
  6. Winfried Brenne hingegen, mit Sanierungsmaßnahmen in Hellersdorf betraut, berief sich bei seinen sorgsam abgestimmten Farbgestaltungen auf die bunte Moderne in der Tradition Bruno Tauts. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2002)
  7. Und noch einmal Tauts Ideen fürs sozialreformerische Bauen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2003)
  8. Tauts Leistung als Stadtplaner und Wohnungsbauer wächst dabei zur Jahrhundert-Größe heran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2001)