Texten

1 2 42 44 46 54 55
  1. Die Absicht, eine Serie von Texten zu schaffen, durch die so etwas wie Skulpturen hervorgebracht werden könnte, war dabei sehr bestimmend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.10.2005)
  2. Das wissen wir, während wir auf die Dauer dieses Romans im Vorfeld das Entstehen von literarischen Texten für den "Güije" verfolgen und Zeugen einer ungestümen utopischen Hoffnung werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Die dauern manchmal schon acht oder neun Minuten, aber Joe Knapp hat in seinen Texten eine Menge zu erzählen, und Zeit nimmt er sich auch genug für die stimmungsvollen Arrangements. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.04.2005)
  4. Er hatte in der DDR begonnen, das dortige System an den Texten von Marx und Engels, von Lukacs und Luxemburg - an denen also, auf die es sich berief - zu messen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.12.2004)
  5. Heiner Müller, arm und unbekannt, hatte sich in seinen ersten Texten mit DDR-eigenen Problemen herumzuschlagen, mit der Bodenreform, mit der Normerfüllung, dem Aufbau von Kombinaten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Während er in seinen Texten ganze Denktraditionen mit überlegener Geste in den Orkus der Geschichte warf, war der Soziologe privat eher scheu. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  7. In Schreibmaschinenschrift kann er Zeilen aus seinen und Janas Texten lesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Haben sie sich in ihren Texten mit der Gesellschaft auseinandergesetzt und spiegelten sie die Stimmung ihrer Generation wider, blieben sie stilistisch doch meist konservativ. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Mit seinen Texten wollte er immer etwas bewegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.12.2003)
  10. Als zweiten Förderschwerpunkt nannte er das elektronische Publizieren, also das Schreiben, Transportieren und Nutzen von Texten ohne Papier. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
1 2 42 44 46 54 55