Tumorgewebe

  1. Sie hofft, dass eines Tages jeder Krebspatient in Deutschland "sein" Tumorgewebe einfrieren lassen kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.06.2005)
  2. Dieser Eingriff erfordert höchste Präzision: Der Abstand zwischen den Stäbchen muss stimmen, um das Tumorgewebe gleichmäßig zu erwärmen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Die Konzentration dieses Enzyms im Tumorgewebe gebe starke Hinweise auf den Grad der Bösartigkeit des jeweiligen Krebses und damit auch auf die symptomfreie Zeitspanne sowie auf die gesamte Überlebenszeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2003)
  4. "Bösartige Tumorgewebe können damit schon bestimmt werden, wenn unter dem Mikroskop noch nichts erkennbar ist." ( Quelle: )
  5. Das Forschungsinstitut legt eine Bank mit tiefgefrorenen Proben von Tumorgewebe an, das auf seine individuellen Eigenschaften untersucht wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2002)
  6. Er schneidet dafür hauchdünne Scheibchen von dem Tumorgewebe ab, präpariert sie mithilfe von Paraffin und analysiert sie unter dem Lichtmikroskop. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2002)
  7. Zudem erlauben PET-Aufnahmen, nach einer Krebsoperation präzise zwischen harmlosem Narbengewebe und nachwachsendem Tumorgewebe zu unterscheiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. In gesundem Gewebe wird die Substanz innerhalb von 30 Stunden abgebaut, im Tumorgewebe bleibt sie jedoch erhalten. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)