UNO-Schutzzonen

  1. Clinton besprach nach eigenen Angaben zudem mit seinen Beratern die Möglichkeit eines Schutzes der UNO-Schutzzonen in Bosnien durch die NATO-Luftwaffe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Er forderte, 'am Boden und in der Luft' die verbliebenen UNO-Schutzzonen zu schützen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. In der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung sprach sie sich nicht nur für eine konsequente militärische Verteidigung der UNO-Schutzzonen in Bosnien aus, sie befürwortete auch die uneingeschränkte Teilnahme deutscher Soldaten an Balkan-Einsätzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Serben behalten ihre Hochburg Pale, zu ihrem Gebiet gehören außerdem die ehemaligen UNO-Schutzzonen Srebrenica und Zepa in Ostbosnien sowie die nordwestbosnischen Orte Mrkonjic Grad und Sipovo. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Vorstandssprecherin Krista Sager befürwortete ausdrücklich die von Fraktionschef Fischer Ende Juli erhobene Forderung nach Kampfeinsätzen deutscher Soldaten zur Verteidigung der UNO-Schutzzonen. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Die UNO-Schutzzonen müßten militärisch 'am Boden und in der Luft' verteidigt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Er drohte mit dem Sturm auf die drei UNO-Schutzzonen im Osten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Staatengemeinschaft habe den Fall der beiden UNO-Schutzzonen Srebrenica und Zepa akzeptiert und damit die folgenden Menschenrechtsverletzungen hingenommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Er selbst sei nach wie vor für die Verteidigung von UNO-Schutzzonen "im Rahmen des laufenden Einsatzes mit den vorhandenen Kräften". ( Quelle: Welt 1995)
  10. Britische Regierungsvertreter teilten mit, der französische Admiral Jacques Lanxade wolle seinen Kollegen John Shalikashvili (USA) und Sir Peter Inge dabei neue Pläne zur Stärkung der UNO-Schutzzonen vorlegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)