Umweltkarte

  1. Arbeitslosigkeit, neues Stadtteilzentrum, höhere Preise für die Umweltkarte, Sanierung der Villa Pelikan, Finanzkrise, Windrad im Naturschutzzentrum Botschaften des alten Jahres, die hoffnungsfroh stimmen oder zur Resignation anhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Eine reichhaltige Ticketsammlung enthält Kuriositäten, zum Beispiel eine Ostberliner Umweltkarte für 30 DDR-Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Eine Umweltkarte für drei Zonen kostet 104 Mark. Um je zehn Prozent steigen die Preise für Seniorenkarten (auf 77 Mark) und Schülerkarten (55 Mark). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Damals wurde die Umweltkarte erfolgreich eingeführt, weil mittels Übersichtlichkeit und des niedrigen Preises viele Menschen auf den öffentlichen Nahverkehr umgestiegen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Mit der einheitlichen Umweltkarte kann man werktags nach 20 Uhr sowie an Wochenenden einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder gratis mitnehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2004)
  6. Umweltkarte: Der Preis steigt im Tarifgebiet AB um 9,4 Prozent von 58,50 Euro auf 64 Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.11.2003)
  7. Zunächst war der Test auf ein Jahr begrenzt, dann entschlossen sich die Stadtväter im vergangenen Jahr, die Umweltkarte zur Dauereinrichtung zu machen. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  8. Beide Ziele liegen seit dem 1. April im Berliner Tarifbereich C. Wer keine Umweltkarte für diese Tarifzone hat, löst eine Tageskarte (pro Person 8,50 Mark, Kleingruppen bis fünf Personen 22,50 Mark). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Mit Umweltkarte ist die Tour fast geschenkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Hinweis: Mit dem Start des VBB ab 1. April liegt der Bahnhof Rüdnitz in der Tarifzone C. Das heißt, eine Umweltkarte ABC Premium genügt Fahrrad inklusive. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)