Ihre liberale Vorvorgängerin verwies jetzt erneut darauf, dass nicht nur Verdächtige, sondern auch völlig Unverdächtige aus deren Umfeld abgehört werden.
( Quelle: Neues Deutschland vom 03.03.2004)
Sind Unverdächtige ausreichend geschützt?
( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.02.2004)
Wenn es um Telefonüberwachungen geht, wird immer wieder bestritten, dass Unverdächtige oder zu Unrecht in Verdacht Geratene abgehört werden.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.10.2003)
Zudem richte sich der Lauschangriff häufig auch gegen gänzlich Unverdächtige, eine wirksame Kontrolle sei nicht garantiert.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2003)
Vor allem aber besteht die Gefahr, dass immer mehr Menschen, auch Unverdächtige, von den Geheimdiensten belauscht werden, ohne dass sie dies ahnen.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2001)
Knackpunkte sind die Lauschangriffe auf Berufsgeheimnisträger und Unverdächtige sowie die Höhe der Eingriffsschwelle.
( Quelle: Neues Deutschland vom 04.11.2002)
Zu viele Unverdächtige landeten sonst in den Speichern der Ermittler.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.05.2003)