Mit Preisen von 39 500 beziehungsweise 44 500 Mark an aufwärts tritt der MGF gegen Mazda MX-5 und Alfa Romeo Spider an und bietet mit exzellent abgestimmter elektrischer Servolenkung und variabler Ventilsteuerung im VVC durchaus technische Leckerbissen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
So steht der Focus ST 170 dank leichterer Kolben und variabler Ventilsteuerung mit 173 PS starkem 2,0-Liter-Vierzylindermotor in der Tradition des ehemaligen Golf-GTI-Rivalen Escort XR3.
( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2002)
Der vi-16-Ventil-Motor hat eine variable Ventilsteuerung, über die auch der neue Roadster MGF verfügt.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Irgend etwas in der pneumatischen Ventilsteuerung beider Motoren war undicht.
( Quelle: BILD 2000)
Dieser basiert auf einer speziellen Ventilsteuerung mit verspätetem Schließen des Einlaßventils, was in Verbindung mit einem Turbolader weniger Abgase bedeuten soll.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Unter der Motorhaube des Grandis arbeitet ein neu entwickelter 2,4-Liter-Vierzylinder mit Vierventiltechnik und variabler Ventilsteuerung, der eine Leistung von 121 kW (165 PS) entwickelt.
( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2004)
Die Version mit variabler Ventilsteuerung, VVC genannt, kann beides noch ein bißchen schneller: von Null auf 100 km/h in 7,7 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 209 km/h.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
So arbeitet im Vorderwagen des Japaners ein Benzinaggregat mit zwei Litern Hubraum und variabler Ventilsteuerung.
( Quelle: Sat1 vom 13.12.2005)
Probleme mit der pneumatischen Ventilsteuerung an beiden Motoren.
( Quelle: BILD 2000)
Zum Beispiel der neue Zweiliter-Vierzylinder mit der innovativen Ventilsteuerung Valvetronic, die nicht nur in der Limousine, sondern ab Herbst auch in anderen Dreier-Modellen wie dem Compact, Coupé und Cabrio Einzug halten wird.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2001)