Verständlichkeit

  1. Kriterien für die Auswertung waren Aufbau der Rede, Verständlichkeit der Sprache sowie Gestik und Kleidung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2002)
  2. Die Integrationsfähigkeit verlangt von dem präsidialen Rhetor die gründliche Beherrschung der Tugenden der Genauigkeit und Verständlichkeit. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Junges Blut, schöne Gesichter, fröhliche Melodien und Texte mit allumfassender Verständlichkeit: "Oho, Aha - Olé, Olé, Olé". ( Quelle: Welt 1998)
  4. Ihm lagen die Funktionsfähigkeit, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit des Gesundheitsmodells am Herzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.11.2004)
  5. Wenn die jungen Musiker (Leitung Chris Neuburger) rockig mit harschen Gitarrenakkorden und Schlagzeug arbeiten, geht zwar der freche Charme des alten Weill flöten und einige Songtexte büßen trotz Microport an Verständlichkeit ein. ( Quelle: Donaukurier vom 05.10.2005)
  6. Die ungehemmte Hinwendung zur Nützlichkeit, zur Verständlichkeit und zum Vermitteltsein von allen Dingen bringt ernstgemeinte Langeweile hervor. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Der zugespielte Hintergrundsound klirrender Gläser nagt zusätzlich an der Verständlichkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.05.2002)
  8. Geredet wird wie verrückt und an der Grenze zur Verständlichkeit in einer Kunstsprache aus Szenejargon und Baby-Blabla. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Begeistert von den weichen Klängen der Tschechischen Philharmonie vermag Gardiner einen Klang zu erzeugen, der zugleich charakteristisch und rund ist und den Sängern stets hervorragende Verständlichkeit sichert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2001)
  10. Der besseren Verständlichkeit wegen lassen wir Pia weg, kommt Paula nicht vor und findet auch Julia keine Erwähnung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)