Dabei sorgt unter anderem Österreich mit seiner Forderung nach einer privilegierten Partnerschaft statt der Vollmitgliedschaft für Unruhe in der Türkei.
( Quelle: Tagesspiegel vom 24.09.2005)
62 Prozent der Deutschen lehnen weiter eine Vollmitgliedschaft der Türkei in der EU ab.
( Quelle: Mainpost vom 04.09.2005)
Daran ändert sich auch nichts, ob nun der Verhandlungsrahmen als Ziel eine Vollmitgliedschaft definiert oder eine Auswahl zwischen Vollmitgliedschaft und privilegierter Partnerschaft.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2005)
Daran ändert sich auch nichts, ob nun der Verhandlungsrahmen als Ziel eine Vollmitgliedschaft definiert oder eine Auswahl zwischen Vollmitgliedschaft und privilegierter Partnerschaft.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2005)
Den Vorschlag der Union, zwischen der Türkei und der EU als Alternative eine privilegierte Partnerschaft unterhalb der Ebene der Vollmitgliedschaft anzustreben, lehnte Erdogan ab.
( Quelle: Tagesschau Online vom 17.02.2004)
Knapp 60 Prozent lehnten einen Sonderstatus für die Türkei anstelle einer Vollmitgliedschaft ab.
( Quelle: Aachener Nachrichten vom 02.10.2005)
Die privilegierte Partnerschaft sei "ehrlicher als die fragwürdige Illusion einer Vollmitgliedschaft".
( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.09.2005)
Sollte sich herausstellen, daß die Voraussetzungen für eine Vollmitgliedschaft nicht erfüllt sind, sollte über Alternativen nachgedacht werden.
( Quelle: Die Welt vom 23.03.2005)
Wien fordert, dass die Vollmitgliedschaft der Türkei nicht mehr als Ziel bezeichnet wird.
( Quelle: RTL vom 03.10.2005)
"Ich hoffe, daß wir mit der Zollunion einen wichtigen Schritt in Richtung auf die Vollmitgliedschaft getan haben.".
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)