Währungspolitik

  1. Im Januar 1990 hatte sie nämlich in der ZEIT gefordert, DDR und Bundesrepublik müßten "schrittweise zu einer immer enger werdenden Zusammenarbeit im Bereich der Wirtschaft und der Währungspolitik kommen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Wenn aber nur Länder der Einheitswährung beitreten dürfen, die auch bisher schon eine weitestgehend homogene Wirtschafts- und Währungspolitik betreiben (Frankreich, Deutschland, Österreich und die Benelux-Staaten), besteht die Gefahr nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Darüber hinaus beeinflussten die konjunkturelle Lage, internationale Zins- und Währungspolitik, der Kurs des Dollars, aber auch die Fördermengen die Preise für die glitzernden Steine. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Oder erkannte damals auch eine Mehrheit der westdeutschen Landsleute, zu der womöglich der Bundeskanzler gehörte, die Bedeutung dieser Währungspolitik nicht, zu der Sektkorken knallten? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Kohl und Chirac betonten, daß sie in den Fragen der Wirtschafts- und Währungspolitik, die den Eintritt in die EU-Währungsunion ermöglichen soll, "total übereinstimmen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Es könne nicht sein, daß es eine gemeinsame Wirtschafts- und Währungspolitik gebe, während diese wichtigen Bereiche auf nationaler Ebene geregelt würden. ( Quelle: Welt 1998)
  7. In der Wirtschafts- und Währungspolitik sind die Weichen für eine Aufholjagd der Europäer gestellt - unabhängig von Fortschritten einer politischen Union. ( Quelle: Die Zeit (03/2002))
  8. Der im Streit über die Währungspolitik als Finanzminister zurückgetretene Reformer Boris Fjodorow ist gestern zum Vorsitzenden des Parlamentsunterausschusses für Kredite und Währungspolitik gewählt worden. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Der im Streit über die Währungspolitik als Finanzminister zurückgetretene Reformer Boris Fjodorow ist gestern zum Vorsitzenden des Parlamentsunterausschusses für Kredite und Währungspolitik gewählt worden. ( Quelle: TAZ 1994)
  10. Für die weltweite Währungspolitik ist der IWF (Internationale Währungsfonds) zuständig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)