Wahlanalysen

  1. Und beide haben bei ihren aktuellen Wahlanalysen nicht nur die kommenden Monate im Auge, sondern immer auch schon die beiden Jahre bis zur Bundestagswahl 2006. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2004)
  2. Freilich nur wegen der ungelenken Wahlanalysen aus der sächsischen SPD. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.09.2004)
  3. Nach den vorläufigen Ergebnissen der Wahlanalysen gewann die Partei aus dem Stand 177 000 Stimmen, allein 105 000 im Lager der einstigen Nicht- und vorgestrigen Erstwähler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Wahlanalysen zeigen, dass der neue Populismus seine Unterstützung vorrangig aus den drei Themen Parteienherrschaft, Wohlfahrtsstaat und Migration bezieht. ( Quelle: Die Zeit (44/2000))
  5. Dich bei den Wahlanalysen im Fernsehen gesehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Bei den Reichstagswahlen im September 1930 profitierten die Nazis, wie Wahlanalysen zeigen, erheblich von den Stimmen ehemaliger deutschnationaler Wähler. ( Quelle: Die Zeit (09/2002))
  7. Aber bevor die Berliner Unionsspatzen allzu lebhaft mit den Flügeln schlagen, lohnt ein Blick in die Wahlanalysen; der Befund ist eindeutig. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))
  8. Wahlanalysen hatten gezeigt, dass die SPD das Ergebnis vor allem dem Ruf ihres Spitzenkandidaten Henning Scherf zu verdanken hat. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.06.2003)
  9. Zur Niederlage Lech Walesas hat beigetragen, daß ersten Wahlanalysen zufolge 42 Prozent der Wähler des Bürgerrechtlers Jazek Kuron für Kwasniewski votierten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)