Wahrnehmungsprozeß

  1. Gegenwartskunst läßt sich, wo sie über sich selbst hinausweist, allenfalls an ihrem Irritationspotential messen, will über die Anschauung zum Gedanken, will die eigene künstlerische Intelligenz des Betrachters im Wahrnehmungsprozeß entbinden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Aus dem flüchtigen, alltäglichen Wahrnehmungsprozeß herausgerissen, offenbaren die Stadtansichten Komisches, Schönes, Langweiliges und Überraschendes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das wirkt sehr artistisch und thematisiert den Wahrnehmungsprozeß selbst noch einmal, mag sich Winterbottom gedacht haben, als er Honda das Aufnahmegerät in die Hand drückte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)