Waren

  1. Hollands Kaperfahrer erbeuteten zwischen 1702 und 1723 von spanischen Schiffen Waren im Wert von 23 Millionen Gulden (nach heutigem Wert 33mal soviel). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Waren Mitte der 90er Jahre noch bei rund sieben Prozent der Überprüften Hinweise auf eine IM-Tätigkeit festgestellt worden, war das in diesem Jahr nur noch bei 2,7 Prozent der Fall. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.09.2005)
  3. Laut Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik wurden Waren für mehr als 585 Millionen Mark exportiert, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahresmonat um 61 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Als Nachweis, dass die Waren nach den zoll- und steuerrechtlichen Bestimmungen des Binnenmarktes gekauft wurden, und nicht etwa in einem Duty-free-Laden, genügt die Rechnung oder der Kassenzettel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.08.2003)
  5. Waren wir nicht beeindruckt, wie gleich nach der Wende die beiden Präsidenten mutig über den Schatten böser Erinnerungen sprangen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Waren 1969 noch alle 23 Panzerechsenarten vom Aussterben bedroht, haben sich heute zwei Drittel wieder gut erholt, einige sogar so weit, daß eine kontrollierte Nutzung als unbedenklich angesehen wird. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Waren in früheren Jahren private Sicherheitsdienste hauptsächlich in der Objektbewachung tätig, so sind ihre Einsatzgebiete heute sehr viel breiter gefächert. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Die zentralen Fragen sind: Waren Präsident Bush und sein Stellvertreter Dick Cheney, beides enge Freunde des am Mittwoch zurückgetretenen Enron-Chefs Kenneth Lay, schon längst im Bilde und hätten verhindern können, was geschah? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2002)
  9. Nach eigener Aussage will man "sehr kulant" sein: Bei den meisten Waren genügt es, den Kassenbon vorzulegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Waren im Entwurf drei Referenten - für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Finanzwesen und Verwaltungswesen - vorgesehen, entschied man sich schließlich, es bei zweien zu belassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)