Westdeutschen

1 2 16 18 20 36 37
  1. Der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" sagte Rühe, er bestehe darauf, daß eine solide Finanzierung gewährleistet werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Sicher ist bis jetzt der Westen als "Sieger" aus den Ereignissen hervorgegangen, wenngleich es auch vielen Westdeutschen heute schlechter geht als vor 1989. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Der CDU-Sozialexperte Julius Louven verwies in der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" auf Erfahrungen in Schweden und Dänemark, wo der Krankenstand nach Einschnitten in die Lohnfortzahlung fast um ein Viertel gesunken sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Seit zwanzig Jahren arbeitet der 52-Jährige als Gewinnbetreuer bei der Westdeutschen Lotterie in Münster. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.11.2004)
  5. Schrittweise Annäherung // Fläche: 1989 verfügten die Westdeutschen über eine Durchschnittswohnfläche von 36,7 Quadratmetern, die Ostdeutschen über 27,4 Quadratmeter. 1999 waren es im Westen 39,8 und im Osten bereits 35,2 Quadratmeter. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Sehen Sie einen unterschiedlichen Umgang zwischen den Stasi-Unterlagen von Ostdeutschen und Westdeutschen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2001)
  7. Hanns Hartmann, damals Intendant des Westdeutschen Rundfunks, erkannte die Chance. ( Quelle: Die Zeit (11/1968))
  8. Die Nordseeküste vor St. Peter Ording dient dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) als Kulisse für ein neues Öko-Drama unter dem Titel "Nach uns die Sintflut". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Der ehemalige Präsident der Westdeutschen Rektorenkonferenz, George Turner, unterstützte am Dienstag im Deutschlandradio Berlin Hundts Vorstoß. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.03.2002)
  10. Den Westdeutschen hielt er vor, daß Schuldvermutungen gegen Landsleute, die in der ehemaligen DDR zu leben haben, zutiefst ungerecht seien, als ob das Versagen des Systems den Menschen anzulasten sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
1 2 16 18 20 36 37