Pflanzenzüchter der Hallenser Martin-Luther-Universität erzielten diese Eigenschaften durch Einkreuzen von Wildformen aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien in europäischen Kulturweizen.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
Aus diesen kleinen, lilablühenden Wildformen entstanden durch Zucht schöne Sorten mit kräftigen Farben und größeren Blüten, die in einer Dolde vereint sind.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)