Wilhelm Schmidt

  1. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Wilhelm Schmidt, sagte, dass von Politikern immer gefordert werde, die Verantwortung für Fehler zu übernehmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Parlamentarischen Geschäftsführer von SPD und Grünen, Wilhelm Schmidt und Volker Beck, wollen sich spätestens bis morgen auf eine einheitliche Linie der Koalition verständigen. ( Quelle: Die Welt vom 14.02.2005)
  3. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD Wilhelm Schmidt kündigte an, dass am Donnerstag der Bundestag den Gesetzentwurf billigen werde. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wilhelm Schmidt, meinte, es mache keinen Sinn, mit dem Kopf durch die Wand zu wollen und damit zu riskieren, dass alles platze. cw/dsi. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Dagegen hatte die CDU nach Angaben des parlamentarischen Geschäftsführers der SPD-Fraktion, Wilhelm Schmidt, angekündigt, einen Kandidaten der Grünen mitzuwählen, sofern es nicht Ströbele sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Nach Angaben des Parlamentarischen Geschäftsführers der SPD, Wilhelm Schmidt, ist die Aktuelle Stunde durch die Ereignisse in der vergangenen Woche im Untersuchungsausschuss zwingend notwendig geworden. ( Quelle: )
  7. Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wilhelm Schmidt, lehnte Rücktrittsforderungen ab. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Die Parlamentarischen Geschäftsführer von SPD und Grünen, Wilhelm Schmidt und Kristin Heyne, werfen CDU/CSU und FDP vor, bewußt die Arbeitsfähigkeit der Regierung zu gefährden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Verhalten optimistisch äußerte sich am Mittwoch der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wilhelm Schmidt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.11.2002)
  10. Dem Gremium sollen SPD-Fraktionschef Peter Struck, der designierte SPD-Generalsekretär Franz Müntefering, Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier und der parlamentarische Geschäftsführer der SPD im Bundestag, Wilhelm Schmidt, angehören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)