Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Wim Duisenberg, hat nach einem Bericht der italienischen Nachrichtenagentur Ansa trotz der schwachen Konjunkturentwicklung in der Euro-Zone vor einer Lockerung des EU-Stabilitätspaktes gewarnt.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2001)
Er widersetzte sich damit der Linie seiner Fraktion, die kurz nach Mitternacht von Ministerpräsident Wim Kok noch persönlich angemahnt worden war.
( Quelle: Welt 1999)
Der Buena-Vista-CD folgte der gleichnamige Film von Wim Wenders, der González, Compay & Co. auch in Europa populär machte.
( Quelle: ZDF Heute vom 10.12.2003)
Im Grand Hyatt am Marlene-Dietrich-Platz residieren der niederländische Premier Wim Kok und der südafrikanische Staatspräsident Thabo Mbeki mit ihren Delegationen.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Wim Wenders weilte einen Tag in Franken, gewiß, doch "Jenseits der Wolken", sein Freundschaftsdienst für Michelangelo Antonioni, ist gewissermaßen exterritorial europäisch.
( Quelle: Welt 1995)
Der niederländische Ministerpräsident Wim Kok, unter dessen EU-Vorsitz der Vertrag ausgehandelt worden war, betonte, die neuen Regelungen brächten dem Bürger viele Vorteile.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
In den meisten Staaten der Europäischen Union (EU) wird der Niederländer Wim Duisenberg favorisiert.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Zwischen Woody Allen, Clint Eastwood und Wim Wenders, zwischen alphabetisch gereihten Aktenordnern in den Wandregalen rings um den runden, blanken Tisch, muß ein Bleistift dran glauben.
( Quelle: TAZ 1996)
Auch bei einem Kursniveau unter 1,04 Dollar bestehe "noch kein Anlaß zur Sorge", erklärte EZB-Präsident Wim Duisenberg nach der am Vortag mit Spannung erwarteten turnusmäßigen Sitzung des obersten Gremiums der EZB, dem Rat der Zentralbank.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Einen kleinen Klassiker-Status hat offenbar nun der flämische Choreograf, Schauspieler, Filmemacher Wim Vandekeybus erreicht: Vor 15 Jahren hatte sein Tanzstück Les porteuses de mauvaises nouvelles genug Aufsehen erregt, um eine Stilrichtung mitzuprägen.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.12.2004)