Klemann bilanzierte die Arbeit seiner Verwaltung in den letzten Wochen mit den Worten: "Besser geht's nimmer!"
( Quelle: Tagesspiegel 1999)
Sie habe nach eigenen Worten aber Erinnerungslücken in Bezug auf einige Kinder.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2005)
Und er setzt hinzu: "Lebt in Taten vor, was ihr mit Worten lehrt!"
( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
Doch sollte es die Entschlossenheit der USA, den Worten Taten folgen zu lassen, nicht unterschätzen.
( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2002)
Mit diesen Worten wollte "Goldi" die Affäre bei seinem "Geständnis" in der Sendung "Sport am Sonntag" gleichzeitig aufklären und aus der Welt schaffen.
( Quelle: TAZ 1997)
Die Verhandlungen mit den beiden Nachbarbundesländern sollen nach Voscheraus Worten bis Ende 1990 abgeschlossen sein.
( Quelle: TAZ 1990)
"Die NPD ist eine zutiefst rechtsextreme Partei, die nach den Worten ihres Vorsitzenden das System der Bundesrepublik abwickeln will", sagte Lunacek.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2005)
"Wir kommen nicht mit Worten, wir kommen mit unseren Plattenspielern", kündigte er das DJ-Finale an.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Das operative Ergebnis bleibt nach den Worten Harmsens unterhalb der Gewinnschwelle.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Damit ist nach den Worten von Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers (CDU) ein weiterer Schritt zur Verbesserung des Wirtschaftsstandortes Deutschland vollzogen worden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)