Wer auf der Suche nach etwas Wärme in der kalten Jahreszeit ist, könnte bei der Ausstellung von Yolande De Nobile fündig werden.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.11.2002)
Eine besonders faszinierende Frau ist für Yolande De Nobile die erste Frau Adams, Lilith, die im jüdischen Talmud auftaucht.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.11.2002)
Yolande Mukagasana verliert ihre Kinder und ihren Mann. Elf Tage versteckt sie sich unter einem Spülbecken.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Schon lange nicht mehr hat ein Film der Körpersprache so intensiv auf die Finger geschaut wie "Ivan und Abraham", der Debütfilm der französischen Regisseurin Yolande Zauberman.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)