Zahlungen

1 2 40 42 44 74 75
  1. Die Gläubiger müssen nun entscheiden, was für sie wichtiger ist: einen kleinen Teil der Zahlungen sofort oder aber eine langfristige Bedienung und schließlich Abzahlung der Schulden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2001)
  2. Weiterhin würden sich ausstehende Zahlungen für nicht abgeführte Arbeitslosen- und Rentenversicherungsbeiträge in Millionenhöhe ergeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Nachdem die Bundeshilfe und Zahlungen aus dem Fonds Deutsche Einheit zum ersten Januar ersatzlos wegfallen, erhält Berlin erstmals Leistungen aus dem Bundländerfinanzausgleich. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Der Mexikaner hat in dieser Woche vor der Ethik-Kommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) versichert, dass die FIVB den vollen Ertrag aus den Zahlungen des IOC nach den Olympischen Spielen in Sydney erhalten hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2004)
  5. Die 1952 im Luxemburger Abkommen vereinbarten Zahlungen an Israel sahen als Hauptzweck die Aufbauhilfe für den Staat vor, der durch die Einwanderung der überlebenden europäischen Juden finanziell stark belastet war. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Die Ersatzkassen erhielten aus dem RSA - wie jede andere Krankenkasse - ihre Zahlungen, die eben nur wegen ihrer günstigeren Strukturen geringer ausfielen als für ander Kassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Das Sozialrecht darf die Kinder nicht zu Zahlungen zwingen, zu denen sie zivilrechtlich ihren Eltern gegenüber nicht verpflichtet sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2005)
  8. Zur Höhe der Zahlungen und den dadurch vermeintlich beförderten Geschäftszwecken machten die Düsseldorfer Ermittler bislang keine Angaben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Bislang liegen die Zahlungen bei etwa 700 Mark. Anders als Fischer, der Blumen vor den Denkmälern für die Warschauer Aufständischen von 1944 und für die Aufständischen im jüdischen Ghetto 1943 niederlegte, verzichtet Schröder auf solche Gesten völlig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Von "Luftbuchungen" könne im Ressort von Gerda Staiblin (CDU) zwar nicht die Rede sein, Maßnahmen wie der Verkauf von Darlehensforderungen oder die Verschiebung von Zahlungen seien aber nur einmalig machbar. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
1 2 40 42 44 74 75