Mit Zwischentiteln und zeitgenössischer Musik wird eine nostalgische Authentizität erzielt, die durch witzige Regieeinfälle permanent ironisch gebrochen wird.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Er kommt als heitere, ironische Belehrung in 13 Kapiteln daher, mit Zwischentiteln wie von vorvorgestern.
( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
Aus mehreren hundert Seiten Exzerpten stellt Rainald Goetz ein Geschichten- und Gedankenbuch zusammen, versieht es mit Zwischentiteln und (spärlichen) Kommentaren, "bis der Sound stimmt, das Erzählen und Argumentieren auch schriftlich richtig klingt".
( Quelle: TAZ 1997)
Juliettes Ausführungen darüber, was sie mag und was sie nicht mag, werden wie philosophische Betrachtungen präsentiert; die Kernsätze muß das Publikum auch noch in Zwischentiteln nachlesen.
( Quelle: TAZ 1990)
In "Das Mädchen aus der Streichholzfabrik" gibt es weniger Dialog, als bei "Juha" in den Zwischentiteln steckt.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)