Die Partei müsse sich der Frage stellen, ob sie die Bürger mit ihren Konzepten nicht abschrecke.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Dem Vernehmen nach gab Töpfer als Erklärung an, anders als Müller könne er auch die konservativen CDU-Wähler erreichen, die Müller mit seiner Linie abschrecke.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Die Praxis zeige, dass der bisherige Strafrahmen offenbar nicht genügend vor Verkehrsstraftaten abschrecke.
( Quelle: Tagesschau Online vom 22.07.2003)
Die Vermutung der SPD sei naiv, daß die Kritik deutscher Unternehmer ausländische Investoren abschrecke.
( Quelle: Welt 1996)
Der grüne Politiker kritisiert, dass seine Partei nach innen Mitläufertum, Postengeschacher und Vereinsmeierei gezüchtet habe, was die kritische Jugend abschrecke.
( Quelle: Die Zeit (33/2001))
Dass staatliche Strafe abschrecke oder Gefängnis (in Deutschland vor 1969 bis zu sechs Monaten) die Betroffenen läutere, darf man wohl bezweifeln.
( Quelle: Tagesspiegel vom 17.09.2004)
Dies zeige zudem, dass das VW-Gesetz ausländische Investoren nicht abschrecke, wie die EU-Kommission in Brüssel behauptet.
( Quelle: Abendblatt vom 24.04.2004)
Das Niveau bei ihnen, sagen sie, sei eben so hoch, dass es die schlichteren Gemüter abschrecke.
( Quelle: DIE WELT 2000)