Ein steifes Bein vom Baumeln am Wasser, renkt er sich wieder ein und endlich, nach zwei weiteren Versuchen, ist die Nahaufnahme im Kasten.
( Quelle: TAZ 1988)
Reizvoll ist das Wohnen am Wasser (Mitte).
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Zwar müsse Hamburgs Charakter als grüne Metropole am Wasser erhalten bleiben, Umweltpolitik dürfe aber kein Bremsklotz der Wirtschaft sein.
( Quelle: Abendblatt vom 04.09.2004)
Hier wohnten und arbeiteten die Menschen und fanden vor der Haustüre zugleich idyllische Plätze am Wasser.
( Quelle: Tagesspiegel vom 11.06.2005)
Statt einer Rasenfläche gewänne die Innenstadt dann ein großes Bassin, zum Plantschen und am Wasser sitzen im Sommer, zum Eislaufen im Winter.
( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
Beim Fototermin für Gala (aktuelle Ausgabe) neckte Magda: "Ich möchte am Wasser leben - also mußt du nach Hamburg wechseln oder mir eine Villa mit Pool bauen!"
( Quelle: BILD 1997)
Pfünde, mit denen die Stadt wuchern könne, seien "das Zusammenstehen der Region, die Stadt am Wasser und die baulichen Entwicklungsreserven der Großstadt".
( Quelle: Die Welt 2001)
Direkt am Wasser müssen auch Regeln eingehalten werden: Für Hunde und Nacktbader gibt es eigene Strandabschnitte, außerdem dürfen Badegäste nicht zelten oder mit Handtüchern zwischen den Strandkörben liegen.
( Quelle: Die Welt vom 24.08.2005)
Schlendert ziellos umher, bis ihn eine Terrasse direkt am Wasser anlacht.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2001)