Kurz vor Weihnachten gingen die Argentinier auf die Straße, hungernde Arme plünderten die Geschäfte, die Mittelklasse versammelte sich zu wütenden Demonstrationen.
( Quelle: Die Zeit (02/2002))
Betriebswirtschaftlich sei es zwar sinnvoll, so die Argumentation, bei miesen Verkaufszahlen die Arbeitszeit zu senken und zugleich die Leute nicht auf die Straße zu schicken.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2003)
Ein anderer stellt unter den Blicken der Polizeibeamten eine Propangasflasche auf die Straße.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2002)
Das sonnige Herbstwetter lockte die Bevölkerung in Massen auf die Straße - der Marathon begeistert die Berliner.
( Quelle: Die Welt vom 26.09.2005)
Rückwärts aus ihrer Garage auf die Straße Am Lindenbaum in Schneidhain wollte eine 82 Jahre alte Autofahrerin am Samstag morgen fahren.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Allein in Berlin schätzte die Polizei 40.000 Teilnehmer, bei sonnigem Frühlingswetter gingen in Hamburg etwa 10.000 Menschen auf die Straße.
( Quelle: Spiegel Online vom 24.03.2003)
Rund 120 Patienten der Berchtesgadener 'Klinik in der Stanggas' sind für die Bediensteten der Kurklinik auf die Straße gegangen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Am Wochenende vor dem EU-Frühjahrsgipfel gingen mehr als 60.000 Arbeitnehmer in Brüssel gegen ein "Europa von Bolkestein" auf die Straße.
( Quelle: Tagesschau vom 23.03.2005)
Er jagte nach Berichten vom Donnerstag den 42jährigen unbekleidet auf die Straße im Stadtzentrum, wo die nackte Erscheinung beträchtliches Aufsehen erregte.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Deren Fenster gehen auf die Straße.
( Quelle: Tagesspiegel 1998)