ausgestreckten

  1. Kinderpsychologen haben herausgefunden, dass linkshändige Babys in den ersten vier Wochen mit dem Gesicht zum ausgestreckten linken Arm liegen und den rechten angewinkelt haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.04.2002)
  2. "Wir haben mit der ausgestreckten Hand mehr Einfluss auf China als mit der geballten Faust." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Als die Rocklady in engem Mini und hohen Pumps die Waldbühne betritt, wird es für die paar Seligen in der ersten Reihe noch enger, es wird gedrängelt, geschoben, manche verschwinden unter den ausgestreckten Armen der Hinterleute. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Mit der ausgestreckten Rechten umklammert er ein Bierglas, während zwischen seinen Fingern eine Zigarette ungeraucht verglimmt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Ausdrücklich warnte er die CDU vor "Verfolgungseifer" gegen Schwerstabhängige, die schließlich keinen ausgestreckten Zeigefinger, sondern "nur Barmherzigkeit" brauchten. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Die meisten Buckelpistencracks müssen nebenher Geld verdienen, die europäischen Skiverbände lassen sie am ausgestreckten Arm verhungern: Die Preisgelder sind lächerlich gering, Werbeverträge rar. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Das letzte Foto von ihr während des Rennens zeigt sie im Schnee liegend, mit einem gebrochenen Bein und einem ausgestreckten Mittelfinger. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.04.2005)
  8. Furcht erregendste Detail: Genau unter Marias gekrümmten Fingern macht der Erzengel Uriel mit dem ausgestreckten Zeigefinger eine tranchierende Geste, als wolle er dem von Marias klauenähnlicher Hand gepackten imaginären Kopf die Kehle durchschneiden". ( Quelle: Spiegel Online vom 03.07.2005)
  9. Den Anlass für diese Anordnung soll der Hachinger Jan Seifert geliefert haben, der Lorant während des Duells der beiden Klubs mit einem ausgestreckten Mittelfinger begegnet sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.06.2001)
  10. Im Land der Gier haben die Bewohner Köpfe, die nur aus einem Auge bestehen, und Körper, die ausgestreckten Händen gleichen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)