bewaffneter

  1. Darunter soll sich auch ein mit einer Gaspistole bewaffneter Schüler befunden haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.01.2003)
  2. Sie flüchten vor Kugelhagel, Hunger, Durst und Todesangst in die Arme russischer Soldaten, die über 1000 Menschen aus den Händen schwer bewaffneter und skrupelloser Terroristen befreien wollen. ( Quelle: Abendblatt vom 10.09.2004)
  3. ISOR - wenn es einen Sinn hat, Namen abzukürzen, dann ist dies ein schönes Beispiel: Initiativgemeinschaft zum Schutz der sozialen Rechte ehemaliger Angehöriger bewaffneter Organe und der Zollverwaltung der DDR. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2005)
  4. Das liegt an den Mechanismen der afrikanischen Gesellschaft: Rüstung und Kriege verschlingen Geld, ethnische Konflikte und bewaffneter Islamismus zerstören die Infrastruktur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.07.2005)
  5. Ein bewaffneter Mann hat am Morgen des Sonnabends in Weyhe eine Tankstelle überfallen und den 38 Jahre alten Kassierer bedroht. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.04.2003)
  6. Heute liege ein bewaffneter Angriff gegen ein oder mehrere NATO-Mitglieder eindeutig nicht mehr vor. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 09.11.2005)
  7. Der Widerstand der jugoslawischen Führung gegen einen Abzug der serbischen Truppen aus dem Kosovo und die Stationierung internationaler, bewaffneter Truppen ist ungebrochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Angesichts solcher Bedenken scheint es sinnvoll, für die Durchführung bewaffneter Zwangsmaßnahmen zum Schutz bedrohter Menschen einen neuen Typ von Einsatzverbänden zu schaffen, die eher Polizeieinheiten als militärischen Streitkräften ähneln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Sie ruft auf zur "Bildung bewaffneter Selbstverteidigungsgruppen gegen Terrorkommandos der weißen Garden8, der Polizei und des Militärs". ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Ihr bewaffneter Arm nennt sich Izz-al-Din-Qassem-Brigade, benannt nach dem Führer des arabischen Aufstandes gegen die britische Mandatsmacht und einwandernde Juden in den Jahren 1936 bis 1939. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2001)