bild der wissenschaft

  1. Eine exakte Festlegung ist aufgrund der komplexen Umstände der Leichenveränderung aber immer noch nicht möglich.(Siehe auch Beitrag Seite 86) bild der wissenschaft: Gibt es Untersuchungen, bei denen Sie heute zu anderen Ergebnissen kommen als früher? ( Quelle: )
  2. Eine begehrte Trophäe: Der Deutsche Bildungssoftware-Preis "digita 96", verliehen von der Stiftung Lesen, dem Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft und bild der wissenschaft. ( Quelle: )
  3. Ansonsten muß ich Ihnen eine typische Beamtenantwort geben: Da müssen Sie das Bundesgesundheitsamt fragen, die wissen da besser Bescheid. bild der wissenschaft: Der Boden tut als Puffer seine Pflicht? von Lersner. ( Quelle: )
  4. Hier den besten Zeitpunkt abzupassen, vermag aber nur jemand, der sich im Laufe der Zeit Kontakte aufgebaut hat und sich bemüht. bild der wissenschaft: Was passiert, wenn Sie den Antrag zusammen mit den Partnern ausgefüllt und weggeschickt haben? ( Quelle: )
  5. Die Energieversorgung der Volksrepublik ist weiterhin hauptsächlich an Kohlekraftwerke gebunden (siehe "Bammel vor Chinas Schloten", bild der wissenschaft 5/1996). ( Quelle: )
  6. Gemeinsam mit dem Museum und dem Bonner General-Anzeiger hatte bild der wissenschaft zu einer "Polarnacht" eingeladen. ( Quelle: )
  7. Dazu gehören das Erbmaterial aus Körperzellen, die Stimme oder die Handschrift ("Die neuen Waffen der Kripo", bild der wissenschaft 5/1994). ( Quelle: )
  8. Auch auf einer von bild der wissenschaft in Berlin ausgerichteten Podiumsdiskussion zu diesem Thema zeigten sich alle Experten zunächst skpetisch, was die Erfolgsaussichten der Xenotransplantation angeht (s. a. bdw-Highlight "Das neue Herz vom Schwein"). ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  9. Doch es gab noch einen weiteren Grund, nachzulesen vor rund dreißig Jahren in bild der wissenschaft: Bald war der Punkt erreicht, wo die untersten Blöcke so "unter Druck" gerieten, daß sie plastisch wurden und zerflossen. ( Quelle: )
  10. Der Gründer von bild der wissenschaft, Prof. Heinz Haber, mußte als "Fernsehprofessor" viel darunter leiden. ( Quelle: )